Wolkenschäfchen in Wulfsen

Die Wolkenschäfchen erwartet Spass und Freude am Entdecken

Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind.

Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können.

Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders, jeder ist speziell und jeder ist wunderschön. - Konfuzius


Hallo ich bin Ivonne

42 Jahre und wohne mit meiner Familie in Wulfsen. Ich habe 2 Kinder 7 Jahre und 5 Jahre und bin ausgebildete Kindertagespflegeperson. Bisher habe ich im Einzelhandel gearbeitet, in letzter Zeit ist mir bewusst geworden, dass ich lieber mit Kindern arbeiten möchte.

Dieses hat sich durch meine eigenen Kinder und mein Patenkind verstärkt. Daher habe ich mich für die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson entschieden.

Anfang 2023 habe ich als Tagesmutter in unserem eigenen Haus angefangen.




Ich betreue Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die Betreuungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr.

Kinder brauchen Zeit sich zu entfalten, Neues zu entdecken, auszuprobieren und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Ich unterstütze eure Kinder dabei, dass wir gemeinsam Dinge schaffen.

Mit Einfühlungsvermögen und Vertrauen möchte ich euren Kindern die Sicherheit geben, die sie zum groß werden brauchen. Jedes Kind ist individuell, jedes hat seine eigene Persönlichkeit und seine Stärken und Schwächen. Sie lernen auch voneinander. Die Entwicklungsschritte eurer Kinder zu begleiten und dementsprechend zu fördern, das ist für mich eine wichtige Aufgabe.



Ziele meiner pädagogischen Arbeit

  • Fein- und Grobmotorik:

    Unterschiedliche Alltagsmaterial und Naturmaterial fühlen und entdecken

    (Fingerfarben, mit Toilettenpapierrollen basteln, Tannenzapfen, Kastanien )


    Für das Körpergefühl mit den Kindern tanzen

    (Tanzen mit Tüchern, Stopptanz ) und singen.


    Bei der Mittagsruhe wird Entspannungsmusik für Kinder abgespielt oder ich lese eine Geschichte vor,  so dass die Kinder zur Ruhe kommen können nach den Aktivitäten die die Kinder erlebt haben.

  • Eingewöhnung

    Um uns einen guten und sicheren Start zu ermöglichen, ist es wichtig, dass wir miteinander 

    kommunizieren. 


    Es gibt ein Aufnahmegespräch mit erstem Kennenlernen, damit Sie sich zusammen mit Ihrem Kind ein Bild von mir und meinen Räumlichkeiten machen können. Um wichtige Informationen zu erhalten, ist hier Raum für Ihre Fragen.


    Dafür stehe ich Ihnen als Eltern zur Seite und dass wir uns kennenlernen. Damit Sie sich zusammen mit Ihrem Kind ein Bild von mir und meinen Räumlichkeiten machen können.


    Um wichtige Informationen zu erhalten, ist hier Raum für Ihre Fragen.


    Die Eingewöhnungsphase wird an jedes Kind angepasst. Ich orientiere mich an dem Berliner Modell mit den 3 Phasen. Ziel des Berliner Modells ist es, individuell auf die Bedürfnisse, Situation und Bedingungen des Kindes einzugehen und so entsprechende Entscheidungen über das ,,Wann“ oder ,,Wie“ zu treffen. 

  • Das ist mir wichtig / Werte

    Das ist mir wichtig / Werte


    In meiner Einrichtung sollen sich sowohl die Kinder und als auch die Eltern wohl fühlen. Beide Seiten sollen mit einem glücklichen Gefühl kommen und mittags wieder nach Hause gehen.

    Die folgenden Werte liegen mir am Herzen:


    - Förderung der Kinder

    - Gefühle der Kinder wahrzunehmen und
       gefühlvoll miteinander umgehen

    - Nähe geben, die das Kind braucht

    - Kuschelzeit

    - Ruhe- / Schlafpausen

    - Motivation für die Kinder

    - Vertrauen und Geborgenheit

    - Soziales Miteinander (Helfen, Zuhören,
       Rücksichtnahme)



Meine Räumlichkeiten

Tagesablauf


8.00 Uhr bis 8.15 Uhr Bringzeit

8.30 Uhr Morgenkreis gemeinsames Lied oder ein Spiel

9.00 Uhr Frühstück und Abräumen des Frühstücks

9.30 Uhr bis 10 Uhr Hygiene: Wickeln, Hände waschen,

 freies Spiel

10 Uhr gemeinsame Aktivitäten ( Spielen, Basteln, Projekte )

11.30 Uhr Mittagessen

12 Uhr Mittagsruhe / Mittagsschlaf

13.30 Uhr – 14 Uhr freies Spiel, Abholzeit

Ich freue mich über eine Nachricht von dir.

Kontakt